Haben Sie sich schon einmal gefragt, was eigentlich mit dem ganzen Abfall passiert, den wir nach der Wartung Ihrer Maschine wegbringen? Michael Garland, Safetykleen’s Head of Waste Product Delivery, nahm uns mit hinter den Plastikvorhang, um uns zu erklären, wo der Abfall hingeht, was mit ihm passiert und warum Ihr Abfall gar kein Abfall mehr ist, wenn wir mit ihm fertig sind.
Das hängt von der Reinigungslösung ab. Wir verwenden drei Hauptklassen von Chemikalien in unseren Maschinen: wässrig, Kerosin und Verdünner.
Unsere wässrigen Chemikalien auf Wasserbasis sind unsere modernsten, effizientesten und anpassungsfähigsten Lösungen und werden von den meisten unserer Kunden verwendet. Bei diesen Produkten holen wir das Fass ab, bringen es in unsere örtliche Service-Niederlassung, nehmen einige Proben und testen es. Wir stufen alle unsere wässrigen Reinigungslösungen als ungefährlich ein und halten dies durch ein behördlich vorgeschriebenes Prüfverfahren aufrecht. Wenn ein Kunde eine Probe hat, die laut Test zu viele Schadstoffe enthält, wird sie einfach getrennt und als Teil unseres gefährlichen Abfallstroms behandelt.
Unabhängig davon, ob es sich um nicht gefährliche oder gefährliche Abfälle handelt, werden die Abfälle in 95 % der Filialen in 36000-Liter-Tankwagen umgefüllt und gelagert. Die leeren Fässer aus diesem Prozess werden anschließend gründlich gereinigt und wiederverwendet.
Die nicht gefährlichen wässrigen Abfälle werden planmäßig in den Filialen abgeholt, entweder mit einem unserer eigenen Tankwagen oder von unseren Abfallpartnern, und zu einer Abwasseraufbereitungsanlage einer der nationalen Wassergesellschaften transportiert.
Ähnlich wie Abwasser durchläuft das von uns gesammelte Abwasser eine Ultrafiltration und eine bakterielle Behandlung, wobei der Prozess sorgfältig überwacht und in mehreren Zyklen wiederholt wird, um sicherzustellen, dass das Wasser den Sicherheitsstandards entspricht und sauber genug ist, um wieder in den Wasserkreislauf eingeleitet zu werden.
Ja, es kehrt schließlich in die natürlichen Wasserläufe und den Wasserkreislauf der Umwelt zurück, mit der Möglichkeit, dass es wieder in Trinkwasser eingeleitet wird. Es ist wichtig zu wissen, dass einige Schadstoffe gefährlich werden können, wenn sie allein herausgefiltert werden. Diese Verunreinigungen werden abgetrennt und als Sekundärbrennstoff (SLF) weitergeleitet, um z. B. Zementöfen anzutreiben, so dass alle Abfälle einer weiteren Verwendung zugeführt werden.
Der Hauptunterschied liegt in der Einstufung “Gefährlich”. Es wird niemanden überraschen, zu erfahren, dass Kerosin aufgrund seiner Entflammbarkeit als gefährlicher Abfall eingestuft wird. Da es sich um einen aus Rohöl gewonnenen Brennstoff handelt, lagern wir es in unseren Tanks vor Ort.
In unserem Bestreben nach Nachhaltigkeit verzichten unsere Kunden auf die Verwendung von Kerosin-Reinigungslösungen, so dass wir es in kleineren Tanks lagern oder in Intermediate Bulk Container (IBC) umfüllen können.
Unsere Partnerunternehmen holen die Abfälle dann ab, indem sie sie in unseren Niederlassungen aus den Behältern pumpen und sie dann für den nächsten Schritt zu ihrem Standort transportieren. In diesem Schritt werden Schwebstoffe und Wasser abgetrennt, die sich während unserer Reinigungs- und Wartungsarbeiten mit dem Kerosin vermischt haben können. Das abgetrennte Wasser wird wie wässriger Abfall behandelt, während das Kerosin hauptsächlich als Processed Fuel Oil (PFO) verwendet wird.
PFO ist ein Produkt, das direkt an Unternehmen verkauft werden kann. Es wird vor allem an Industrieunternehmen verkauft, die Fahrzeuge, Maschinen, Schiffe und andere große, nicht häusliche Transportmittel antreiben.
Unser derzeitiges Verfahren bedeutet, dass PFO immer noch als Brennstoff verwendet wird, was ein Beispiel für die Rückgewinnung von Abfällen durch Energie ist. Auch wenn wir einen Teil davon zurückgewinnen und recyceln, stellt dies keine vollständige Kreislaufwirtschaft dar. Daher suchen wir nach Möglichkeiten, es vollständig in erneuerbares Kerosin zurückzuverwandeln, das in unseren Maschinen wiederverwendet werden kann.
Früher wurden die Abfälle von Verdünnern in 25-Liter-Fässern zur Verarbeitung geschickt, aber jetzt schicken wir sie im Rahmen einer grenzüberschreitenden Verbringungsvereinbarung an OBC, unser Schwesterunternehmen für chemische Raffinerien in Deutschland. OBC destilliert die Abfälle, trennt die Verunreinigungen ab und schickt die gereinigten und recycelten Verdünner zurück. Durch unsere Zusammenarbeit mit OBC können wir die Qualität des Endprodukts sehr genau festlegen, so dass diese Verdünner tatsächlich für die Wiederverwendung in unseren Paintkleen-Maschinen geeignet sind.
Die internationale Richtlinie für Abfall ist die Abfallrahmenrichtlinie, die die Nachhaltigkeitsebenen in einer fünfstufigen Abfallhierarchie organisiert, die üblicherweise mit einem dreieckigen Diagramm dargestellt wird.
Die Hierarchie sieht folgende Prioritäten vor: Vermeidung, Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung, Recycling, Verwertung und schließlich Beseitigung. Ihr Hauptziel ist es, die Umweltauswirkungen von Abfällen zu minimieren, die Abfallvermeidung zu fördern und sicherzustellen, dass der Großteil der Abfälle wiederverwendet oder wiederverwertet wird.
Wir haben alle unsere Aktivitäten in die verschiedenen Stufen der Richtlinie eingeteilt, und wir arbeiten in der Recyclingstufe der Abfallvermeidung, die das höchste Niveau der Abfallvermeidung darstellt, das wir mit dem Abfall, mit dem wir arbeiten, erreichen können. Wir befinden uns zu etwa 90 % in der zweiten Stufe und konzentrieren uns eher auf das Recycling als auf die Entsorgung.
Ja, unsere Kleenwipes-Lösung fällt unter die erste Stufe. Die Sammlung von ölhaltigen Tüchern bringt die Kunden, die sie verwenden, auf die Recycling-Ebene, da die Tücher zerkleinert und für SRF (Solid Recovered Fuel) verwendet werden. Unsere Tücher werden nach Gebrauch gereinigt und dem Kunden wieder zur Verfügung gestellt. Sie werden also nicht nur zur Abfallbeseitigung verwendet, sondern verringern auch die Abfallmenge und tragen dazu bei, dass die Kunden die Anforderungen der Stufe 1 erfüllen, d. h. sie werden in die Kategorie der Abfallvermeidung eingestuft.
Ich denke, sie profitieren vor allem von unserem umfassenden Fachwissen.
Einer der wichtigsten Bestandteile der Abfallverarbeitung ist der Transport. Alle unsere Fahrzeuge, Fässer und Lagereinheiten haben eine UN-Zulassung und sind ADR-zertifiziert. Unsere geschulten Fahrer arbeiten innerhalb eines strengen gesetzlichen Rahmens, so dass wir Abfälle sicher und legal transportieren können.
Außerdem wäre es für einen einzelnen Kunden sehr schwierig, eine solche grenzüberschreitende Verschiffungsvereinbarung und eine solche Recycling-Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten, wie wir sie zum Beispiel mit OBC haben.
Außerdem sind unsere Dokumentation und Berichterstattung sehr umfassend. Wir kümmern uns um den gesamten rechtlichen Papierkram, um die Einhaltung aller Vorschriften zu gewährleisten und das Risiko von Bußgeldern zu minimieren. Wir gehen noch einen Schritt weiter, indem wir die Abfallverfolgung in Echtzeit und den sofortigen Zugang zu Berichten ermöglichen, so dass die Kunden bei Bedarf digitale Abfallbegleitscheine und Berichte einsehen können, was eine vollständig nachvollziehbare Abfallentsorgung gewährleistet.
Für Kunden, die unsere Maschinen nutzen, steht ein Serviceteam zur Verfügung, das durch die Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Branchen über ein umfangreiches Wissen verfügt. Dieses Fachwissen hilft uns, die besten Praktiken für die Abfalllagerung in jeder Branche zu verstehen. Sobald sich ein Kunde unserem Portfolio anschließt, profitiert er von einem saubereren, ordentlicheren und effizienteren Abfalllager, das die Einhaltung der Vorschriften und die Sicherheit gewährleistet und dafür sorgt, dass sein Betrieb reibungslos läuft und er nicht in seinem eigenen Abfall ertrinkt.
Wir sind ein lösungsorientiertes Unternehmen, in dessen Mittelpunkt immer unsere Kunden stehen. Was auch immer sie für Probleme in Bezug auf Abfall in der Teilereinigung haben, wir haben eine Lösung und sind für sie da.